Luftwechsel pro Stunde (ACH) können je nach Frischluftmenge, die für einen bestimmten Raum über einen definierten Zeitraum benötigt wird, sehr wichtig sein. Es ist eine sehr wichtige Sache, auf die zu achten, da es die von Ihnen eingeatmete Luft in Ihrer Wohnzone natürlich und gesund hält. Die Innenraumlufthygiene kann auch leiden, was Atemwegsprobleme, Kopfschmerzen und Allergene verursachen kann. Dies ist insbesondere an sensiblen Orten wie Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen wichtig, wo die Verbreitung lugetragener Krankheiten erleichtert werden kann:[[MORE]] Deshalb ist es so wichtig, die richtige Luftwechselrate für einen Raum zu kennen und zu berechnen, um die optimale Innenraumlufthygiene aufrechtzuerhalten.
Ein vollständiger Leitfaden zur Berechnung der Luftwechsel
Folgen Sie diesen Schritten, um herauszufinden, wie viele Luftwechsel in einem Raum notwendig sind:
Berechnung des Raumvolumens: Messe Länge, Breite und Höhe des Raumes und multipliziere alle drei Werte, um das Volumen zu erhalten.
Luftaustauschrate: Die Anzahl der Male, die das Raumvolumen gesund pro Stunde ersetzt werden kann (basiert auf Faktoren wie der Anzahl der Personen im Raum, der Art der Aktivität zu einem bestimmten Zeitpunkt und wie sauber oder kontaminiert dieser Raum bleiben sollte). Normalerweise wird für alle bewohnten Räume eine Mindestluftaustauschrate von 4 ACH empfohlen; jedoch können Bereiche mit erhöhter Aktivität oder Personen mit Atemwegserkrankungen bis zu 8-10 ACH benötigen.
Bestimmung der erforderlichen Luftmenge: Multipliziere das Raumvolumen mit der Rate, um zu bestimmen, wie viel Durchfluss benötigt wird, um die gewünschte ACH zu erreichen.
Stelle sicher, dass das HVAC-System ausreichend ist: Überprüfe, ob deine Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) genügend Druck haben, um den erforderlichen Durchfluss für den Außenluftaustausch bereitzustellen.
Einstellbare Luftaustauschraten für unterschiedliche Anwendungen, um individuelle Umweltbedürfnisse zu erfüllen
Die optimale Anzahl für einen bestimmten Raum wird je nach Zimmergröße, wie viele Menschen sich darin befinden und wofür er genutzt wird, variieren. Für normale Anwendungen beträgt der Standard nicht weniger als 4 ACH; in speziellen Fällen können jedoch strengere Mindestanforderungen gelten. Für eine Reihe spezifischer Bereiche, wie Essbereiche, Küchen und Badezimmer, muss zusätzliche Ventilation vorgesehen sein, um schwebende Schadstoffe wie Rauch und Gerüche zu entfernen.
Eine hohe Belüftung ist an Orten wie Gesundheitseinrichtungen entscheidend, um luftgetragene Infektionen zu reduzieren. Die American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE) empfiehlt 12 Luftaustauschzyklen pro Stunde als Zielventilationsrate für Gesundheitseinrichtungen, um eine optimale Innenraumlufqualität zu erreichen. Die Implikation für Gesundheitseinrichtungen besteht darin, dass die Anzahl der benötigten Luftaustauschzyklen in einer medizinischen Einrichtung stark variieren kann, da sie von Faktoren wie der Anzahl der Menschen abhängt (je weniger Menschen, desto weniger Luft muss im Allgemeinen ausgetauscht werden), welche Verfahren bei der betroffenen Bevölkerungsgruppe durchgeführt werden und ob positive Druckzonen oder andere Luftflussmanagementgeräte eingesetzt werden müssen. Operationssäle könnten eine höhere Ventilationsrate benötigen, um das Risiko von Kontaminanten zu minimieren, während dies in Wartebereichen weniger der Fall sein könnte.
Zusammenfassend ist es wichtig, die Anzahl der Luftwechsel zu bestimmen, die ein bestimmter Raum für eine gute Innenraumlufthygiene benötigt. Durch eine ordnungsgemäße Planung der erforderlichen Anzahl an Luftwechseln unter Verwendung dieser Empfehlungen können Immobilienbesitzer und Facility-Manager die Bewohner schützen, indem sie den Komfort und die Innenraumlufthygiene (IAQ) verbessern.
Inhaltsverzeichnis
- Ein vollständiger Leitfaden zur Berechnung der Luftwechsel
- Folgen Sie diesen Schritten, um herauszufinden, wie viele Luftwechsel in einem Raum notwendig sind:
- Berechnung des Raumvolumens: Messe Länge, Breite und Höhe des Raumes und multipliziere alle drei Werte, um das Volumen zu erhalten.
- Einstellbare Luftaustauschraten für unterschiedliche Anwendungen, um individuelle Umweltbedürfnisse zu erfüllen